InhaltsverzeichnisInhaltsangabe.........................................................................................................11.Einleitung...........................................................................................................32.TheoretischeGrundlage...................................................................................62.1Inkongruenztheorie...................................................................................62.2DaszweistufigenModellundAmbiguität................................................73.AmbiguitätindendeutschenWitzen...............................................................93.1PhonetischeAmbiguität............................................................................93.1.1Homophon....................................................................................93.1.2Homonym...................................................................................103.1.3Parasprache.................................................................................113.2LexischeAmbiguität...............................................................................123.3SyntaktischeAmbiguität.........................................................................144.Zusammenfassung...........................................................................................165.Literaturverzeichnis........................................................................................186.Anhang.............................................................................................................19InhaltsangabeAlseineeinzigartigeFormderoralenLiteraturkönnenWitzedenHumoreinerNationwiderspiegeln.AberdiemeistenChinesenhaltendeutscheWitzefürnichtlustig.ZueinemgroßenTeilwegensprachlicherUnterschiedehaltenChinesendeutscheWitzefürlangweilig.Philosophen,PsychologenundSoziologenhabenimmerversucht,wieHumorinWitzenerzeugtwird.HumorforschungreichtbisinderantikenplatonischenundaristotelischenÄrazurück.DietraditionelleHumorforschungistindreiGruppenunterteilt:densozialenVerhaltens-undemotionalenAspekt(Überlegenheitstheorie),denpsychoanalytischenAspekt(Entspannungstheorie)unddenkognitivenAspekt(Inkongruenztheorie).IndieserAbschlussarbeitwirdhauptsächlichInkongruenztheorieeingesetzt,umdeutscheWitzezuanalysieren.ArgumentewerdenaufBasisderAnalyseuntersucht.AlleBeispielesinddieSammlung„AusgewählteWitzeausDeutschland“entnommen.DieseArbeitbestehtausvierTeilen.DieEinleitungenthälteineallgemeineBeschreibungdesForschungshintergrundes.EshatauchdasZielunddieMethodologiederForschung.DerzweiteTeilbringtdieDefinitionundKlassifikationvonAmbiguität,dieDefinitionvonInkongruenztheorie.DerHauptteilbietetzahlreichegesammelteBeispieleausderSammlung„AusgewählteWitzeausDeutschland“an,umdieErzeugungdesHumorsausderPerspektivevonAmbiguitätdurchdieInkongruenztheorieherauszufinden.ZudembeschreibtdieAutorindieverschiedenenTypendesAmbiguitätinderdeutschenWitzen.DervierteTeilistdieZusammenfassungderAbschlussarbeit.Inkongruenztheorie,deutscheWitze,Ambiguität摘要作为口头文学形式的笑话能够反映一个国家的幽默品质。但大多数中国人并不认为德语笑话是有趣的,这在很大程度上与语言差异有关。哲学家,心理学家和社会学家一直在努力探究笑话之所以产生幽默效果的原因。对于幽默的研究可以追溯到古代的柏拉图和亚里士多德时代。传统的幽默理论可分为三类:社...