Chinesische Kochkunst nach Xiao Xiao von Ingo Schneck Seite 1 Chinesische Kochkunst nach Xiao Xiao von Ingo Schneck Kuming/China 2005 Chinesische Kochkunst nach Xiao Xiao von Ingo Schneck Seite 2 Einleitu ng: In diesem Kochbuch soll eine andere Seite der chinesischen Kochkunst präsentiert werden. Die Gerichte kommen meist aus Südchina. Man muss sich vor Augen halten, dass das Reich der Mitte flächenmäßig größer ist als Europa und damit ist die chinesische Küche mindestens genau so vielseitig wie die europäische. Dieses Kochbuch soll keine genaue Anleitung oder detaillierte Zusammenstellung von Zutaten sein. Es sollen lediglich Prinzipien der chinesischen Kochkunst erläutert werden. Es sollte noch Platz für viele individuelle Variationen übrig sein. Hier handelt sich es um mein erlerntes Wissen, dass ich mir in China 2005 angeeignet habe. Im Großen und Ganzen entstand dieses Kochbuch, in dem ich meiner damaligen Freundin Xiao Xiao über die Schulter schaute und natürlich selber mitgearbeitet habe. Später dann, um praktische Erfahrung zu sammeln, übernahm ich den Wok. Xiao Xiao könnte sich also auf dem Sofa entspannen. Wenn da nicht der Abwasch übrig geblieben wäre. Das chinesische Essen war stets ein wichtiger Bestandteil der chinesischen traditionellen Medizin (CTM). Ein Arzt fand das Ungleichgewicht eines Kranken anhand der fünf Elemente, die stets durch Ying und Yang im Gleichgewicht sein mussten. War dies nicht der Fall, konnte durch Ernährung die Balance wieder hergestellt werden. Die Chinesische Ernährungslehre sieht ihre Funktion vor allem darin, über eine vollwertige Ernährung den Organismus so zu stärken, dass sich Krankheit erst gar nicht ausbreiten kann. Am wichtigsten ist die E...