PRÜFUNG FÜR DAS GERMANISTIK-GRUNDSTUDIUM(PGG-PRFUNG Ü) I。 Diktat (10 P) (15 MINUTEN)Sie h ren den Text insgesamt viermalö。 Zuerst h ren Sieö sich den ganzen Text einmal an. Dann h ren Sie sich den Text noch zweimal an und schreiben dabei den öText Satz für Satz mit。 Die l ngeren S tze werden in Teilen vorgelesenää。 Zuletzt h ren Sie den ganzen Text noch einmalö。 Nun fangen wir an!II。 H rverstehen (20 Pö) (20 MINUTEN)Teil 1 : AlltagssituationenSie h ren im Folgenden 6 Minidialoge nur einmal. Markieren Sie die L sungen auf öödem Antwortbogen。1。 a. 36,40 Euro. b。 62,15 Euro。 c。 62,50 Euro。2. a. Weil er im Stau steht。 b. Weil er krank ist。 c。 Weil er um 11 Uhr kommen m chte.ö3。 a. Zum Ostbahnhof. b. Zum Flughafen。 c. Zum Messeplatz.4. a。 Ein Konto er ffnenö。 b. Geld überweisen, c. Ein Konto aufl sen.ö5。 a. Aus Baumwolle. b. Aus Leinen. c. Aus Wolle.6。 a。 Frau Schneiders Schwester, b。 Frau Meier. c。 Frau Schneider selber.Teil 2 : Nun h ren Sie fünf Texteö。 Jeden Text h ren Sie zuerst einmal, dann lesen Sie dieö Aufgaben und danachh ren Sie ihn noch einmal. Markieren Sie die L sungen auf dem Antwortbogenöö。Text A7. Worum geht es in der Umfrage? a. Es geht darum, wer das Theaterstück geschrieben hat. b。 Es geht darum, wann der Befragte das letzte Mal im Theater war. c。 Es geht darum, ob der Befragte repr sentativ für die Umfrage istä。8. Wer ist der Befragte? a。 Der Befragte ist ein R uberä, b。 Der Befragte hei t Franz Mohrß, c。 Der Befragte ist ein Schauspieler。Text B (a = richtig, b = falsch)9. Ein 4-j hriger Junge hatte auf einem Parkplatz gespielt und war dann pl tzlich äöverschwunden。10. Die Polizei hat de...