DEUTSCHE NORMSeptember 2003Steckverbindungen für HydraulikschlauchleitungenMaße, Anforderungen, Prüfung20043ICS 23.100.40Staple-lock couplings for hydraulic power-transmission circuitsErsatz fürDIN 20043:1987-07VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss „Schlauchleitungen“ des Normenausschusses Bergbau(FABERG) erarbeitet.Anhang A dient der Erläuterung und ist informativ.ÄnderungenGegenüber DIN 20043:1987-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:a) Zusätzliche Nennweiten aufgenommen.b) Druckreihe B aus Tabelle 1 gestrichen.c) Die verbliebenen Werte der Druckreihe A werden auf 4SP- und 2ST-Schläuche abgestimmt.d) Kupplungsklammer Form KB gestrichen und Form KC aufgenommen.e) Bezugsnormen und Angaben aktualisiert.f) Norm redaktionell überarbeitet.Frühere AusgabenDIN 20043: 1987-07Fortsetzung Seite 2 bis 12Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V.Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN©DIN Deutsches Institut für Normung e.V. . Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,Ref.Nr. DIN 20043:2003-09nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet.Preisgr. 07Vertr.-Nr. 0007Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 20043:2003-0921 AnwendungsbereichDiese Norm gilt für Steckverbindungen vornehmlich für den Anschluss von Hydraulikschlauchleitungen ausSchläuchen nach DIN 20021, DIN EN 853, DIN EN 856 und DIN EN 857. Die Werte für den maximalenArbeitsdruck nach Tabelle 1 gelten für hydraulischen Grubenausbau und Betriebsmittel zur Staubbekämpfung.Diese Norm legt fest–die maximalen Arbeitsdrücke,–die Anschlussmaße aller Einzelteile,–alle weiteren erforderlichen Festlegungen für die zugehörigen Kupplungsklammern, O-Ringe und Stützringe,–die Mindestberstdruck...