Grammatik und Wortschatz 1. Die Mittelschule ist in der sechsklassig. a. Lage b. Regel c. Ordnung 2. Der Zug sich langsam in Bewegung. a. stellte b. setzte c. legte 3. Die Vorbereitungen ich für ebenso wichtig wie die eigentliche Arbeit. a. bezeichne b. finde c. halte 4. Sie k?nnen die Maschine zum Stehen bringen, Sie auf den Knopf drücken. a. dadurch b. indem c. wobei 5. Sch?n, du es mitgebracht hast. a. dass b. weil c. als 6. Die Gegenst?nde auf ihre Qualit? t zu prüfen. a. sind b. scheinen c. brauchen 7. Der Wagen zu schnell gefahren sein, sonst w?re dieser Unfall ganz bestimmt nicht passiert. a. kann b. muss c. w?re 8. Habt ihr keine Idee, man dem Kranken eine Freude machen k?nnte? a. wie b. wobei c. was 9. Bei der anderen Firma k? nnte er doch das Doppelte verdienen! - Ja, aber hier bei uns braucht er nur zu arbeiten. a. weniger b. halb c. die H?lfte 10. Waren wir nicht erst für 12 Uhr verabredet? – Das muss sein, ich habe mir den Termin genau gemerkt. a. ein Grund b. ein Irrtum c. ein Schaden 11. Lieber Herr Nachbar, ich m? chte Sie bitten, nach 22.00 Uhr das Radio zu stellen. a. leiser b. niedriger c. stiller 12. Was bedeutet: Bleiben Sie ruhig hier!? a. Sie k?nnen hier bleiben, aber sie müssen ruhig sein. b. Seien Sie nicht laut. c. Es macht nichts, wenn Sie hier bleiben. 13. Du hast mich missverstanden! Ich habe damit nicht , dass ich alles allein mache. a. gefunden b. geglaubt c. gemeint 14. Sie spielen Fu?ball. Ihr Gegner gewinnt. Sie glauben aber, dass Sie besser sind. Sie sagen: a. Das ist doch reiner Zufall. b. Das ist doch nicht m? glich. c. Das stimmt nicht. 15. Mein W? rterbuch Ihnen in den Ferien zur Verfügung. 16. gegen die Vorschrift...