5/64Kontaktdaten finden Sie auf dem beigefügten Lesezeichen.DICHTELEMENTE/ROTATIONSDICHTUNGENRADIAL-WELLENDICHTRINGE DIN 3760Begriffe am Wellendichtring WDRBauformen des RadialwellendichtringesBauformen C und CSBauformen B und BSAbmessungen und WerkstoffeAußenmantelBodenfaseBodenflächeBodenmantelVersteifungsringMembranfläche (innen)Staublippenfläche (Bodenseite)StaublippeStaublippenfläche (Membranseite)Kontaktfläche (Bodenseite)FederwirkebeneDichtkantenebeneAußenflächeStirnfaseStirnflächeMembranfläche (außen)MembraneZugfederFederhaltebundFederhutKontaktfläche (Stirnseite)DichtlippeDichtkanteBodenseiteStirnseiteDie Außenfläche des Verstei-fungsringes der Bauart A und ASträgt einen Elastomermantel, dereine einwandfreie Dichtheit zwi-schen dem Radialwellendichtringund der aufnehmenden Gehäuse-bohrung gewährleistet, auch beigeteilten Gehäusen und solchenaus Materialien mit größererWärmedehnung.Grundtypen A und AS (DIN 3760)Die Bauarten C und CS mit me-tallischem Gehäuse und Kappeauf der Stirnseite sind der der Außenfläche wie die Bauarten Bund BS hergestellt. Der Vorteil dergroßen radialen Steifigkeit wirdhauptsächlich bei rauhen Monta-gebedingungen ausgenutzt.In unserem Standardprogrammführen wir alle Abmessungen,Werkstoffe und Bauformen ent-sprechend der DIN 3760. For-dern Sie bitte unsere technischenUnterlagen an. Für spezifische Einsatzfälle ent-wickeln und liefern wir Abmes-sungen und Werkstoff-Kombinati-onen, die über DIN 3760 hinausgehen. Sprechen Sie in diesenFällen mit unseren Mitarbeitern.Die Außenfläche des Gehäusesder Bauart B und BS ist metal-lisch. Die Bauart B bietet sich we-gen des geringeren Elastomer-anteils besonders für teure Werk-stoffe an; oder für Einbaubedin-gungen, die eine Beschädigungdes weichen Gummiaußenman-tels der Bauart A bzw. AS nic...