ErsatzfiirDINENISO8980-4:2000-09Augenoptik-RohkantigefertigeBrillenglaser-Teil4:AnforderungenundPrufverlahrenfiirreflexminderndeVergiitungen(ISO8980-4:2006);DeutscheFassungENISO8980-4:2006Ophthalmicoptics-Uncutfinishedspectaclelenses一Part4:Specificationsandtestmethodsforanti-reflectivecoatings(ISO8980-4:2006);GermanversionENISO8980-4:2006OptiqueOphtalmique—Verresdelunettesfinisnondetoures-Partie4:Specificationsetmethodesd,essairelativesauxtraitementsantireflet(ISO8980-4:2006);VersionallemandeENISO8980-4:2006ICS11.040.70DEUTSCHENORMNovember2006DINENISO8980-4DINLWOZPUb-S∙uo-0φ=oosp,lBGesamtumfang25SeitenNormenausschussFeinmecnanikundOptik(NAFuO)imDIN©DlNDeutschesInstitutfiirNormunge.V.JedeArtderVervielfaltigung.aucħauszugsweise.nurmitGenehmigungdesDINDeutschesInstitutfiirNormunge.V.,Berlin,gestattet.AlleinverkaufderNormendurcħBeuthVertagGmbH,10772BerlinPreisgruppe13www.dln.dewww.beuth.deIIIIIIIIIIIIIIIIIIII9720087DINENISO8980-4:2006-112EUROPAISCHENORMEUROPEANSTANDARDNORMEEUROPEENNEErsalzΓiirENlSo8980-4:2000ICS11.040.70ENISO89804August2006NationalesVorwortDieInternationaleNormISO8980-4wurdevomISO/TC172/SC7(Sekretariat:DIN)unterBeteiligungdeutscherExpertenausgearbeitet.ImDINDeutschesInstitutfurNormunge.V.isthierfurderNormen-ausschussFeinmechanikundOptik(NAFuO)zustandig.FurdieimAbschnitt2ZitiertenInternationalenNormenwirdimFolgendenaufdieentsprechendenDeutschenNormenhingewiesen:ISO48ISO8980-1ISO8980-2sieheDINISO48sieheDINENISO8980-1sieheDINENISO8980-2ISO8980-3ISO13666ISO14889sieheDINENISO8980-3sieheDINENISO13666sieheDINENISO14889DieimAnhangZAderEuropaischenNormangegebeneA-AbweichungistindieVorliegendeDeutscheNormeingearbeitet.AnderungenGegeniiberDINENISO8980-4:2000-09wurdenfolgendeAnderungenvorgenommen:a)AufnahmevonAnforderungenandieHaftfestigkeitvonVergiitungensowievonderenPrufverfahren;b)OberarbeiteteENISO-Normubernommen.FriihereAusgabenDINENISO8980-4:2000-09NationaIerAnhangNA(Informativ)LiteraturhinweiseLWOZPUb-S∙uo-0φ=oosp,lBDlNENISO8980-1,Augenoptik—RohkantigefertigeBhllenglaser—Teil1:AnforderungenanEin-undMehrstarkenglaserDINENISO8980-2,Augenoptik—RohkantigefertigeBrillenglaser—Teil2:AnforderungenanGleitsicht-BrillenglaserDINENISO8980-3,Augenoptik—RohkantigefertigeBrillenglaser——Teil3:TransmissionsanforderungenundPrufverfahrenDINENISO8980-5,Augenoptik—RohkantigefertigeBhllenglaser—Teil5:MindestanforderungenandieOberflachenabriebfesterBrillenglaserDINENISO13666,Augenoptik—Brillenglaser—VokabularDINENISO14889,Augenoptik——Brillenglaser——GrundlegendeAnforderungenanrohkantigefertigeBrillen-glaserDINISO48,ElastomereundthermoplastischeElastomere——BestimmungderHarte(Hartezwischen10IRHDund100IRHD)Ref.Nr.ENISO8980-4:2006D©2006CENAlleRechtederVerwertung1gleichinwelcherFormundinwelchemVerfahren1sindweltweitdennationalenMitgliedemvonCENvorbehalten.Management-Zentrum:ruedeStassart,36B-1050BriisselEUROPAISCHESKOMITEEFURNORMUNGEUROPEANCOMMITTEEFORSTANDARDIZATIONCOMITEEUROPEENDENORMALISATIONLWOZPUb-S∙uo-0φ=oosp,lBPUB-DINENISO8980-4:2006-112DeutscheFassungAugenoptik—RohkantigefertigeBrillenglaser—Teil4:AnforderungenundPrufverfahrenfurreflexminderndeVergutungen(ISO8980-4:2006)Ophthalmicoptics—Uncutfinishedspectaclelenses—Part4:Specificationsandtestmethodsforanti-reflectivecoatings(ISO8980-4:2006)OptiqueOphtalmique—Verresdelunettesfinisnond⅞tour6s—Part...