•Einführung•DieGrundzusammensetzungdesdynamischenZustandes目录•DiedynamischesyntaktischeStrukturvonZuständen•GemeinsameVerwendungdesdynamischenZustands•DerUnterschiedzwischendynamischemZustandundanderenStimmen目录•SpezielleAnwendungundfortgeschritteneTechnikenfürdynamischeZustände•PraxisundAntwortEinführungWasisteindynamischerZustand?DynamischerZustandisteinedeutschegrammatischeForm,diedenZustanddesSubjektszumZeitpunktderPrädikataktiondarstellt,anstattdieHandlungselbst.Statuswirdüblicherweisedynamischverwendet,umdenZustanddesSubjektszubeschreiben,wenneinePrädikat-Aktionauftritt,wiePosition,Aussehen,Empfindungusw.DieBedeutungdesdynamischenZustandsDieBeherrschungdesdynamischenSeinsisteinerderSchlüsselzumVerstehenundVerwendenvonDeutsch,wieeshäufigindertäglichenKommunikationundingeschriebenenTextenverwendetwird.DasVerständnisderDynamikvonZuständenkannunshelfen,StrukturundBedeutungdeutscherSätzebesserzuverstehenundSprachverständnisundAusdrucksfähigkeitzuverbessern.DieGrundzusammensetzungdesdynamischenZustandesDieVerwendungvonHilfsverbenSeinVerbWerdenVerbImZustanddesdynamischenSeinsverwendetdasHilfsverbIneinigenFällenkannderZustandauchdynamischseinundwerdenkannalsHilfsverbverwendetwerden.Wirdverwendet,umÄnderungen,Transformationenusw.auszudrücken.ZumBeispiel"Erwirdälter".VSnormalerweisesein.Seinwirdverwendet,umExistenz,Position,Zustandusw.auszudrücken.ZumBeispiel"Eristmüde"(eristmüde).VerwendungvonVerbenZustandsverbenZustandsverbenwerdenhäufigverwendet,wennderZustanddynamischist.DieseVerbendrückeneinenkontinuierlichenZustandoderZustandaus,anstatteineHandlungodereinVerhalten.ZumBeispiel"SichInterviewten".VergangenheitsformImdynamischenZustandverwendenVerbennormalerweisedieVergangenheitsform,diedieperfekteZeitformist.ZumBeispiel"Erhatgegessen"(erhatesbereitsgegessen).ÄnderungenderAdjektiveStateAdjektiveStatewirddynamischmitStateAdjektivenbeschrieben,umdenZustandoderdieMerkmaledesSubjektszubeschreiben.DieseAdjektiveendeninderRegelmiteinem,zumBeispiel"krank","verärgert"(wütend).VergangenheitsformImdynamischenZustandverwendenAdjektivenormalerweisedieVergangenheitsform,umderPerfektionsformderVerbenzuentsprechen.ZumBeispiel"EristgesternAbendmüdeword".DiedynamischesyntaktischeStrukturvonZuständenGrundsätzlicheSatzstrukturHilfsverbenWennSeinalsHilfsverbverwendetwird,zeigtesan,dassdieAktionsein/werden+VergangenheitPartizipformderVerben+Ergänzung,diedenZustanddesSubjektsbeschreibtabgeschlossenistundbetontdenErgebniszustand;WennWerdenalsHilfsverbverwendetwird,zeigtesan,dasseineAktionimGangeistoderbevorsteht,wasdenProzessbetont.GrundsätzlicheSatzstrukturDieVergangenePartizipformvonVerbendrücktpassiveBedeutungenausundwirdinVerbindungmitHilfsverbenverwendet,umdieGrundformderpassivenStimmezubilden.DieErgänzung,diedenZustanddesSubjektsbeschreibt,istnormalerweiseeinAdjektivoderSubstantivPhrase,dieverwendetwird,umdenZustanddesSubjektszuergänzenundzuerklären.ÄnderungenderSatzmusterNegativerSatzFragensatzSetzenSiedasHilfsverbamAnfangdesSatzesundverschiebenSiedieanderenKomponentenwiederinderReihenfolge;FügenSiedasnegativeWortnichtvordemHilfsverbhinzu;ImperativerSatzBetonungssatzSetzenSiedenBetonungssatzhinterdasHilfsverb,getrenntdurcheinKomma;inimperativerVerbformausgedrückt,mitdemimperativenTonvon"bitte"oder"muss"davorhinzugefügt.HäufigeFehlerundVo...