1全国高等学校德语专业八级考试样题集 上 听力原文 Texte zum HV 1 Teil II: Texte für Nachrichten 1. Gedenken an Befreiung der NS-Konzentrationslager Mit einer zentralen Gedenkfeier hat die Bundesrepublik an die Befreiung der Nazi-Konzentrationslager vor 60 Jahren erinnert. Bundeskanzler Schröder warnte im Deutschen Nationaltheater in Weimar davor, die Verbrechen des Nationalsozialismus zu vergessen. Die nachgeborenen Generationen würden nicht zulassen, dass Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wieder eine Chance bekämen. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, (Paul) Spiegel, warnte vor einem Wiedererstarken des Rechtsextremismus. Gemeinsam mit ehemaligen KZ-Häftlingen und Vertretern von Opferverbänden und Politik legte Schröder anschließend auf dem nahe gelegenen Gelände der KZ-Gedenkstätte Buchenwald einen Kranz nieder. 2. Erinnerung an den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer An den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern erinnert. Bonhoeffer war am 9. April 1945 von den Nazis im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet worden. Bei einem Gottesdienst sagte Landesbischof Friedrich, die Kirche könne Bonhoeffers nicht gedenken, ohne zugleich das eigene Versagen zu bekennen. 3. Engere Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Deutschland und Russland wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen. Das kündigten Bundeskanzler Schröder und Präsident Putin bei der Eröffnung der Hannover-Messe an. Russland ist in diesem Jahr Schwerpunkt der weltgrößten Industrieschau, an der mehr als 6.000 Aussteller aus 95 Ländern teilnehmen. Putin versprach weitere Gesetze zur Privatisierung und Liberalisierung seines Landes. Er forderte die deut...