德法•ÜbersichtüberdeutscheWurzelnundAffixe•SpeichermethodenfürdeutscheWortwurzeln•DieMethodezumAuswendiglernendeutscherAffixe目•DieAnwendungderdeutschenWurzel-undAffix-Gedächtnismethode录contents•DieHerausforderungundLösungderdeutschenWurzel-undAffix-Gedächtnismethode目•ZusammenfassungundAusblick录contentsÜbersichtüberdeutscheWurzelnundAffixe01WasisteinWurzelaffix?WurzelwortEsrepräsentiertdiegrundlegendeBedeutungeinesWortesundistunverzichtbarAffixeunterteiltinPräfixeundSuffixe,diediegrammatischeundlexikalischeBedeutungvonWörternangeben,diedielexikalischenBedeutungenerhöhenoderverringernkönnenDieRollevonWurzelnundAffixenVerbessertesGedächtnisDurchdieBeherrschungderBedeutungvonWurzelnundAffixenisteseinfacher,sichWörterzumerkenVerbesserungdesLeseverständnissesDasBeherrschenvonWurzelnundAffixenkannhelfen,dieBedeutungneuerWörterzuverstehen,dieLesegeschwindigkeitund-genauigkeitzuverbessernVerbesserungderSchreibfähigkeitenDurchdieVerwendungvonWurzelnundAffixenkannmandenAusdruckbereichernunddenArtikelflüssigerundnatürlichermachenKlassifizierungdeutscherWurzelaffixePräfixvoreinemWortbefestigen,z.B.un-,er-,ge-,etc.SuffixeAnhänge,dienachWörternplatziertwerden,wiez.Speichermethodenfürdeutsche02WortwurzelnHerkunftundKlassifizierungderWortwurzelnLateinischeWurzelnVieledeutscheWörterstammenausdemLateinischen,unddieseWurzelnzubeherrschenhilft,dieBedeutungundVerwendungvonWörternzuverstehen.GriechischeWurzelnEinigedeutscheWörterstammenausdemGriechischenundsindinderRegelmitBereichenwieWissenschaft,Medizin,Philosophieusw.verwandt.GermanischeSprachfamilieWurzelnDeutschselbstgehörtzurgermanischenSprachfamilie,undvieleWörterbasierenaufdenWurzelndergermanischenSprache.BedeutungundEntwicklungdergemeinsamendeutschenWurzelnAn-:bedeutet"nein",wie"Angst"(Angst)oder01"unwillkommen"(unpopulär).Be-:Zeigt"ursächlicher"oder"verstärkenderTon"an,wie02"getroffen"oder"begünden"(Beweis)."Ent-"stehtfür"VergangenePartizipaffixevonVerben",wie03"entfernen"oder"entdecaken".Ge-:BeziehtsichaufeinnominalisiertesSuffix,wie04"gemeinschaft"(Community)oder"gemeinschaft"(Common).GedächtnistechnikenundBeispielefürWortwurzelnAssoziativeMemoryMethodeKlassifizierungsmethodeKontextgedächtnismethodeVerknüpfenvonWortwurzelnmitbekanntenWörternzueinerSpeicherkette.Beispielsweisekann"reisen"mit"reisender"KlassifizierenSieWurzelndesselbenTyps,wieWurzeln,die"Quantität"darstellen,wie"zählen","abzählen","überzählen",usw.SetzenSieWörterinSätzeoderArtikelundmerkenSiesiedurchKontextverständnis.ZumBeispielkann"ankomen"mitdemSatz"WannkommtderZug?"(Reisender),"reiseplan"(Reiseplan)undsoweiterverknüpftwerden.kombiniertwerden,umsichdaranzuerinnern.DieMethodezumAuswendiglernendeutscherAffixe03BedeutungundKlassifizierungvonPräfixenundSuffixen030102Suffix04Präfix(Präfix)KlassifizierungKlassifizierungbefindetsichhinterdemStamm,ändertdieBedeutungoderdenTeilderSprache.befindetsichvordemStamm,ändertdieBedeutungoderdenTeilderSpracheodermachtdenStammzueinemAdverb.NegativesPräfix(wieun-,kein-),Zahlenpräfix(wieein-,zwei-),Zeitpräfix(wievor-,nach-),Art-oderGrad-Präfix(wieüber-,Zähler-),etc.Substantiv-Suffixe(wiez.B.Onkelheitkeitung),AdjektivSuffixe(wielichigisch),VerbSuffixe(wiez.B.enrnieren),etc.DieBedeutungundVerwendunggängigerdeutscherPräfixeundSuffixePräfixUn-:BezeichnetNegation,zumB...